Fehlerbehebung
Auf dieser Seite werden häufig gestellte Fragen beantwortet. Sollten Sie weitere Fragen oder Probleme bei der Installation haben, rufen Sie die Telefonnummer vom Kundenservice 030-31876570 innerhalb der Sprechzeiten (Mo.- Fr. von 10:00 - 17:00 Uhr) an.
(Direktlink zur TeamViewer Webseite)
Häufige Fragen
Ihre Frage: | Unsere Antwort: |
Was bedeutet Leitungsstatus: Fehlgeschlagen durch 401 /403 | Das Authentifizierungspasswort oder die Benutzer Authentifizierung wurde nicht korrekt eingegeben, bitte kontrollieren Sie Ihre Eingabe. |
Was bedeutet Leitungsstatus: Versuche | Es wird versucht eine Verbindung zur Gegenstelle (z.B. der FritzBox) aufzubauen. |
Was bedeutet Leitungsstatus: Auszeit | Die Gegenstelle (z.B. die FritzBox) antwortet nicht innerhalb einer angemessenen Zeit, eventuell weil das Passwort bzw. der Benutzername falsch eingegeben wurden. |
Warum zeigt das Telefon bei Status "negotiating" statt eine IP Adresse an? Warum zeigt das Telefon bei Status "keine Verbindung" statt eine IP Adresse an? | Wenn "negotiating" oder "keine Verbindung" angezeigt wird hat das Telefon keine Verbindung zum Router aufbauen können. Schließen Sie das mitgelieferte Netzwerkkabel auf der Rückseite des Telefons an (Buchse mit 3 Monitoren neben dem Stromanschluss) und das andere Ende des Netzwerkkabels an einen LAN Port (meist gelb) Ihres Routers. Sollte das Kabel bereits verbunden sein, trennen Sie es und verbinden es erneut, bis es hörbar einrastet. Schließen Sie das Menü und prüfen erneut, ob eine IP angezeigt wird. Sollte das Telefon per WLAN Stick betrieben werden befolgen Sie unsere WLAN Anleitung. |
Ich bin mir zu 100% sicher, dass ich den Benutzernamen und das Passort korrekt eingegeben habe, was kann ich tun, wenn ich den Status nicht Registriert erreiche? | Löschen Sie das Telefoniegerät auf der FritzBox und erstellen Sie ein neues. In seltenen Fällen tritt bei der Erstellung des Telefoniegeräts auf der FritzBox ein Fehler auf. |
Ich bekomme den Leitungsstatus nicht auf „Registriert“, was kann ich tun? | Bitte befolgen Sie die Anleitung zur Selbstinstallation. Sollten Sie den Leitungsstatus nicht auf "Registriert" bekommen, rufen Sie die Telefonnummer vom Kundenservice 030-31876570 innerhalb der Sprechzeiten (Mo.- Fr. von 10:00 - 17:00 Uhr) an. |
Bei einem Speedport erhalte ich nicht den Status "Registriert"? | Bei Problemen mit der Registrierung oder kein Audio bitte im Webbrowser-Menü >> Leitung >> Transportprotokoll >> (beide Einträge) zwischen <TCP> und <UDP> umstellen. Diese Einstellung ist abhängig von Ihrer Region. |
Wie ist der Benutzername und das Passwort für das Telefon Webinterface? | Der Benutzername ist immer "admin". Das Standardkennwort lautet auch "admin", sollten Sie das Kennwort geändert haben verwenden Sie als Benutzername "admin" und als Passwort Ihr festgelegtes Passwort. |
Ich komme nicht auf das Telefonwebinterface, was kann ich tun? | Sollten Sie weder mit dem Benutzernamen "admin" und dem Passwort "admin" noch mit "admin" als Benutzer und Ihrem eigenen Passwort auf das Webinterface gelangen muss das Telefon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden, siehe nächste Zeile >> |
Wie kann ich das Telefon auf Werkseinstellungen zurücksetzen? | Drücken Sie am Telefon die Taste <Menü> unter dem Bildschirm. Gehen Sie mit den Pfeiltasten auf <Erweitert>. Kennwort eingeben: 123 und die OK-Taste. Dann gehen Sie auf <6. Auf Werkseinstellung zurücksetzen>. Anschließend auf |
Wie ist das Passwort für das Menü "Erweitert" | Das Standardkennwort für die erweiterten Einstellungen lautet "123" |
Wie ist das Passwort um eine Bluetoothverbindung aufbauen zu können? | Das Standardkennwort lautet "0000" |
Ich habe mein Anmeldepasswort vergessen, was kann ich tun? | Sie müssen das Gerät zurücksetzen und neu konfigurieren. Halten Sie dafür die „OK-Taste“ am Telefon für ca. 5 Sekunden gedrückt und bestätigen Sie das Fenster anschließend erneut mit „OK“ |
Wie schalte ich den Anrufbeantworter ein? | Das Telefon nutzt den Anrufbeantworter der Telefonanlage, diesen können Sie mit dem Telefon Verbinden, genaueres finden Sie in der "Anleitung Einstellungen" |
Die rote LED am Display leuchtet, ich habe jedoch keinen verpassten Anruf, was bedeutet das? | Wenn das Telefon für eine bestimmte Zeit nicht genutzt wird geht es in einen "Power Saving" Modus und schaltet das Display aus um Energie zu sparen. Die LED soll signalisieren, dass das Telefon nicht ausgeschaltet ist. Um die LED (oben rechts vom Hauptbildschirm) auszuschalten gehen Sie wie folgt vor: Power Saving Modus deaktivieren-> nächste Zeile >> |
Wieso ist mein Display aus? | Wenn das Telefon für eine bestimmte Zeit nicht genutzt wird geht es in einen "Power Saving" Modus und schaltet das Display aus um Energie zu sparen. Um den Power Saving Modus zu deaktivieren oder die Zeit einzustellen gehen Sie direkt am Telefon auf "Menü" >> "Basis" >> "3. Display" schalten Punkt "6. Power Saving" auf "Aus" oder verstellen Punkt "7. Time to Power Saving" auf die gewünschte Zeit ein. |
Kann ich das Display dimmen oder bei Inaktivität abschalten? | Am Telefon unter Menü >> Basis >> Bildschirm "Backlight Inactive" auf 0 setzen und Zeit einstellen |
Ich bekomme die Fehlermeldung "Invalid Value" bei der Einrichtung im Webinterface angezeigt, was mache ich falsch? | Vermutlich haben Sie einen Benutzernamen mit Leerzeichen vergeben, bitte ändern Sie diesen sowohl in der Fritzbox (Telefonie >> Telefoniegeräte >> „Bleistiftsymbol“ >> Anmeldedaten) als auch im GEQUDIO Telefon. |
Wie kann ich einen angenommenen Anruf weiterleiten oder eine Konferenz schalten? | Dieses wird in der "Anleitung Einstellungen" erläutert. |
Kann ich mein vorhandenes Telefonbuch verwenden? | Dieses wird in der "Anleitung Einstellungen" erläutert. |
Funktioniert das Telefon mit sipgate oder einer anderen SIP-Telefonanlage (PBX)? | Ja, eine Anleitung für die Einrichtung finden Sie hier |
Wie schalte ich ein Besetztzeichen, wenn ich Telefoniere? | Dieses wird in der "Anleitung Einstellungen" erläutert. |
Wie kann ich den Klingelton ändern? | direkt am Telefon unter Menü >> Basis >> 4. Klingelton |
Kann ich einen eigenen Klingelton / Hintergrund erstellen? | Dieses wird in der "Anleitung Einstellungen" erläutert. |
Kann man Rufnummern direkt vom PC anrufen? | Ja, nutzen Sie unsere kostenlose GEQUDIO CTI Software |
Eingehende Anrufe kommen nicht an, ich kann aber (raus)telefonieren | Prüfen Sie, ob Sie die „nicht stören“ Taste gedrückt haben: „DND Zeichen“ leuchtet rot im Display |
Bei mir funktionieren Auslandsgespräche nicht (Verwendung mit Fritz!Box) | Einstellung in der Fritz!Box: Telefonie >> Eigene Rufnummern >> Bearbeiten >> Anschlusseinstellungen >> Sicherheit >> Auswahl ändern >> Häkchen entfernen. Genaueres in der "Anleitung Einstellungen" für die Fritzbox |
Wie kann ich die Tastatur sperren? | Im Webinterface unter „Telefoneinstellungen“ -> „Fortgeschritten“ bei „Tastensperreinstellungen“ ein Passwort eintragen und bei „Tastensperre aktivieren“ auswählen was Sie sperren möchten. Danach können Sie ihr Telefon (ent)sperren, indem Sie die „# Taste“ gedrückt halten. |
Mein Telefon startet nicht mehr und zeigt nur noch das Startlogo | Ziehen Sie das Netzgerätekabel ab und stecken es erneut ein. Warten Sie, bis die rote LED oberhalb vom Display anfängt zu blinken. Drücken Sie jetzt die # Taste am Telefon und warten Sie einige Sekunden, bis das Gerät "POST MODE" anzeigt. Drücken Sie jetzt folgende Tastenkombination: *#168 Anschließend startet das Gerät neu und muss neu konfiguriert werden. |
Mein ausgehendes Gespräch wird abgebrochen, wenn gleichzeitig ein Anruf eingeht. Wie kann ich das ändern? | Diese Funktion können Sie ausschalten, indem Sie im Webinterface des Telefons im Menüpunkt "Telefon Einstellungen" >> Funktionen >> Basiseinstellungen >> den Menüpunkt "Ring Priority:" auf "normal" setzen. |